Skip to content

Info- und
Downloadcenter

Wir bieten Ihnen hilfreiche Informationen und nützliche Dokumente rund um das Thema Interne Revision.

Wir setzen uns für eine laufende Entwicklung unseres Gebiets ein und arbeiten mit Partnern an verschiedenen Publikationen. Diese sowie weitere nützliche Dokumente zum Thema Interne Revision stellen wir Ihnen untenstehend zur Verfügung. Die Dokumente können als PDF heruntergeladen und/oder physisch in unserem Shop bestellt werden.

Anchor: fachzeitschriften

Unsere aktuellsten Publikationen

Mehrwert durch Compliance

Wie Unternehmen von ethischen und rechtlichen Standards profitieren können.
Eine effektive und effiziente Compliance-Strategie hat unmittelbaren Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Die diesbezügliche Studie der FHGR und der HSLU wurde soeben publiziert.

EXPERT FOCUS SPECIAL

Die Sonderausgabe "Interne Revision" ist eine Kooperation mit EXPERTsuisse und erscheint in einem 18-Monate-Rhythmus, zuletzt im November 2024. Für Mitglieder stehen alle Artikel kostenlos im Mitgliederbereich zur Verfügung.

Risk in Focus 2025

untersucht, wie Unternehmen in Europa durch digitale Transformation und KI Wettbewerbsvorteile anstreben, was zu einer sich schnell ändernden Risikolandschaft führt. 
Das Board Briefing ist die komprimierte Version des Berichts.

Vision 2035

Internal Audit: Vision 2035 Creating Our Future Together 
Das Projekt "Vision 2035" der Internal Audit Foundation zeigt Status und Ziele des Berufsstandes auf und dient als Leitfaden.

DORA

Mit dem Digital Operational Resilience Act stellen wir Ihnen ausnahmsweise eine ab dem 17. Januar 2025 verpflichtende EU-spezifische Vorschrift zur Verfügung.
Obwohl DORA den Finanzsektor betrifft, sind die Inhalte für alle Prüfer relevant. 

Risk in Focus 2024

Der von der ECIIA im 2024 erstellte Risk in Focus Report zeigt die wichtigsten Risiken und deren Entwicklung auf und unterstützt Sie bei der Erstellung Ihrer Prüfungspläne. 
Die globale Studie je Region, auch die zum aktuellen Umfeld, finden Sie hier: Risk in Focus (theiia.org)

Enquete 2023

Unter der Leitung von Prof. Dr. Marc Eulerich und in Zusammenarbeit mit DIIR und IIA Austria führen wir regelmässig eine Befragung der Revisionsleitungen in DACH durch. Die Studie liefert wertvolle Hinweise für die Revisionsarbeit. Das PDF steht im Mitgliederbereich kostenlos zur Verfügung.

AUDITING A DIGITAL INSURANCE WORLD

Das im Juni 2023 veröffentlichte Positionspapier des ECIIA, das die wichtige Rolle der Internen Revision unterstricht, erläutert, wie KI den Versicherungssektor durch Automatisierung, Innovation und Risikobewertung verändert. 

Leitlinie zum Internen Audit

4. Auflage, April 2021 
Die 4. Auflage der Leitlinie zum Internen Audit, überarbeitet mit der Universität St. Gallen, basiert auf dem IPPF (2017). Sie erläutert die IIA-Standards und deren Anwendung in der Schweiz. Erhältlich ist die Leitlinie in unserem Shop.

IIAS Newsletter

Publikationen 2024: 7. März, 30. Mai, 5. Sept., 28. Nov.
Sonderauflage National Conference: 27. Juni 2024 
Auflage 2023: 17'500 
Bitte Beiträge an folgende E-Mail einreichen:  carmen.creus@iias.ch

Anchor: publikationen

IA Magazine

Publikation, 6x jährlich (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember)

Online-Magazin des «The Institute of Internal Auditors, Altamonte Springs, Florida, USA».


Das neue, für den digitalen Bereich konzipierte Internal Auditor Magazine zeichnet sich durch ein klares Erscheinungsbild, vollständige Reaktionsfähigkeit, grössere Schriftarten und mehr visuelle Elemente aus. Es beinhaltet Artikel, Blogs und Videos zu unterschiedlichen Themen der Internen Revision.

Als Mitglied steht Ihnen die aktuelle Version des Magazins hier kostenlos zur Verfügung.

Anchor: gias

Global Internal Audit Standards

Die neuen Global Internal Audit Standards sind seit dem 9. Januar 2024 veröffentlicht und treten am 9. Januar 2025 in Kraft. Eine frühzeitige Anwendung wird empfohlen.

Anwendung der Standards - Zusätzliche Ressourcen

Conformance Readiness Assessment Tool

Topical Requirements

Topical Requirements (Thematische Anforderungen) sind ein neuer, verpflichtender Bestandteil des International Professional Practices Framework (IPPF). Internal Auditors müssen, basierend auf der Risikobewertung, diese Anforderungen bei Prüfungen gemäss den Global Internal Audit Standards anwenden. Für Beratungsleistungen sind sie zwar empfohlen, aber nicht verpflichtend. Jede thematische Anforderung tritt 12 Monate nach ihrer Veröffentlichung in Kraft.

Das erste Topical Requirement Cybersecurity wurde am 5. Februar 2025 veröffentlicht und tritt am 5. Februar 2026 in Kraft.

Anchor: internal-audit-ambition-model

Internal Audit Ambition Model (IA AM)

Das IIA der Niederlande hat das „Internal Audit Ambition Model (IA Model)“ entwickelt und 2018 veröffentlich. Die Nutzung des Modells trägt dazu bei, die Arbeit der Internen Revision zu professionalisieren, den Erwartungen der Interessengruppen gerecht zu werden, sich stetig zu verbessern und so den Mehrwert der Internen Revision zu erhöhen.
Das Tool ist ein europäisches Kooperationsprojekt und besteht aus einem Excel-basierten Werkzeug in englischer Sprache, einer Scorecard und einem Anwendungsleitfaden. Technisch wird das Modell von der Firma Zertic NL unterstützt.

 

Das IIA Switzerland bezahlt eine Lizenzgebühr für den Zugang zum Modell und stellt das Tool jedem Unternehmensmitglied auf Anfrage kostenlos zur Verfügung. Einzelmitgliedern und assoziierten Einzelmitgliedern wird eine Lizenzgebühr von CHF 200.00 in Rechnung gestellt.


Anfragen für den Zugang zum Modell sind an das IIA Switzerland zu richten. Bitte halten Sie in Ihrer Anfrage die folgenden Daten fest:


Betreff: Ambition Model
Angaben: Name des Unternehmens / Vorname / Name  / Funktion / E-Mail-Adresse der Person, die den Zugang zum Tool erhalten soll.

 

Der Zugang zum IA Model sendet Zertic direkt an den Anwender bzw. die Anwenderin. Bitte beachten Sie, dass der Zugang entweder dem CAE oder der Stellvertretung zugestellt wird.

Als Leiterin oder Leiter Interne Revision Ihres Unternehmens können Sie bei uns den Zugriff zum Online-Tool beantragen

Anchor: quality-assessment-manual

Quality Assessment Manual, 2024 Edition

Zum ersten Mal ist das IIA Quality Assessment Manual ein verbindlicher globaler Leitfaden des IIA. Das Handbuch enthält nun die Anforderungen der Global Internal Audit Standards 2024, die ab dem 9. Januar 2025 für Quality Assessments gelten.

Anchor: quality-self-assessment-tool

Quality-Self Assessment Tool (Q-SAT)

Ausgabe 2024

Gemäss den IIA Standards ist die Leitung der Internen Revision dazu verpflichtet, eine regelmässige Beurteilung der Einhaltung der Global Internal Audit Standards sowie des Fortschritts hinsichtlich der Leistungsziele durchzuführen. Die Beurteilung erfolgt durch regelmässige Selbstbeurteilungen oder durch Bewertungen von anderen Personen innerhalb der Organisation, die über ausreichende Kenntnisse in der Praxis der Internen Revision verfügen, um die Einhaltung der Standards zu prüfen.

Zu diesem Zweck hat das IIA Switzerland ein Quality-Self Assessment Tool (Q-SAT) entwickelt, das auf dem aktuellen IPPF sowie den neuesten Standards basiert. Das Q-SAT umfasst alle fünf Domains, 15 Prinzipien und 52 Standards. Der Schwerpunkt liegt auf der Bewertung der 52 Standards, die über 200 Anforderungen enthalten. Es dient als wertvolles Instrument zur Selbsteinschätzung der Qualität der Internen Revision und kann zudem zur Vorbereitung auf eine externe Qualitätsbeurteilung genutzt werden.

Für unsere Mitglieder stellen wir das Q-SAT im Mitgliederbereich kostenlos zum Download zur Verfügung.
Nicht-Mitglieder haben die Möglichkeit, das Tool über unseren Online-Shop zu erwerben.

Anchor: iia-bibliothek

IIAS Bibliothek

Für unsere Mitglieder führen wir eine spezialisierte Bibliothek zu den Themen rund um die Interne Revision.
Sie haben die Möglichkeit, die von Ihnen gewünschte(n) Publikation(en) per Kontaktformular zu reservieren.

Die Bücherliste finden Sie hier.

Ausleihbestimmungen

Ausleihfrist

2 Wochen

Rückgabe

Persönlich am IIAS-Standort oder auf dem Postweg auf Ihre Kosten.

Mahnwesen

  • 10 Tage nach Ablauf der Ausleihfrist erfolgt eine erste Mahnung > keine Mahngebühr
  • Nach weiteren 10 Tagen erfolgt eine zweite Mahnung > Mahngebühr CHF 10.–
  • Nach weiteren 10 Tagen erfolgt die dritte eingeschriebene Mahnung > Mahngebühr CHF 20.–

Beschädigung/Verlust

Bei jeglicher Beschädigung oder Verlust werden die Wiederbeschaffungskosten plus eine Bearbeitungsgebühr von CHF 80.– pro Artikel verrechnet.

Versandkosten

  • Grundgebühr und Verpackung: CHF 9.00 zzgl.
  • CHF 10.00 für Pakete bis 5 kg
  • CHF 15.00 für Pakete von 5 bis 10 kg
  • CHF 25.00 für Pakete über 10 kg
Anchor: jobcorner

Jobcorner

Unsere Mitglieder haben die Möglichkeit, ihre Stellenausschreibungen 30 Tage lang kostenlos auf unserer Homepage zu veröffentlichen. Nicht-Mitgliedern verrechnen wir eine Unkostenpauschale von CHF 500.00.

Jobbeschreibung Ort
Revisionsexperte / Revisionsexpertin International 3008 Bern Stellenausschreibung
Jobbeschreibung
Ort
Revisionsexperte / Revisionsexpertin International
3008 Bern
Anchor: Kontaktformular

Kontaktformular